| Home | Bürostruktur | Dienstleistungen | Publikationen | Aktuelles | Impressum     | english
 
 
R e g e n e r a t i v e - E n e r g i e n

 

Regenerative Energien

Vor dem Hintergrund der globalen umweltpolitischen Zielsetzung der Reduktion des CO2-Ausstoßes werden die sog. erneuerbaren Energieformen (Windenergie, Sonnenenergie, Wasserkraft, Geothermie) bereits seit Jahren verstärkt gefördert. Die aktuelle Krise der Atomenergie wird ein noch schnelleres „Umschalten“ der landesweiten Energiewirtschaft auf umweltfreundliche, regenerative Energien notwendig machen. Die großflächige Ansiedlung von Windenergie- und Solaranlagen ist einerseits energiepolitisch gewünscht, auf der Standortebene der Bauleitplanung bringt sie in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland allerdings auch Nutzungskonflikte mit sich, die planerisch gelöst werden müssen. Auf der übergeordneten Ebene der Regionalplanung werden zur Festlegung von geeigneten potentiellen Standorten für Windenergieanlagen entsprechende Vorranggebiete und sog. ausschlussfreie Gebiete ausgewiesen. In den ausschlussfreien Gebieten wird die Frage der Standortentscheidung bzw. einer umwelt- und stadtverträglichen Ausgestaltung der Ansiedlung von Windkraftanlagen an die Städte und Gemeinden delegiert. Sie wird somit zur Aufgabe der kommunalen Bauleitplanung. Da der Gesetzgeber nach wie vor keine verbindlichen Vorgaben zu den notwendigen Abständen von Windenergieanlagen zu Siedlungs-gebieten macht, sind vielerorts standortspezifische Fachgutachten und sorgfältige Abwägungen erforderlich, um eine geordnete städtebauliche Entwicklung sicherstellen zu können. Photovoltaik- und solarthermische Anlagen gehören nicht zu den privilegierten Außenbereichsvorhaben. Dennoch können auch sie in der freien Landschaft errichtet werden, insbesondere dort, wo bereits eine Vorbelastung besteht, z.B. Deponien, Konversionsflächen, usw. Folgende Leistungen bieten wir für Sie an:

  • Standortgutachten zur Ansiedlung von Windkraftanlagen, Windparks und Solarenergieanlagen
  • Bauleitplanung für neu zu entwickelnde oder bestehende Standorte regenerativer Energien
  • Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • Landschaftsbildanalysen und -bewertungen